38. Scherdel-Frankenwaldtour
Sonntag, 13.07.2025
Herzlichen Dank
an alle Teilnehmer der 38. Scherdel-
Frankenwaldtour
Ihr habt mit Eurer zahlreichen Teilnahme zu einer gelungenen WSV-Veranstaltung beigetragen und wir hoffen, dass wir Euch auch im nächsten Jahr wieder bei uns in Schwarzenbach a.Wald begrüßen dürfen.
Der Vorstand
WSV Schwarzenbach a.Wald
Scherdel-Frankenwaldtour 2025
bei blauem Himmel
Frankenwaldtour des WSV Schwarzenbach a.Wald feiert 38. Auflage
Schwarzenbach a.Wald / Döbra - Die Scherdel Frankenwaldtour des Wintersportvereins Schwarzenbach a.Wald hat schon eine lange Tradition, sie fand zum 38. Mal statt. Werner Bayer, der ehemalige WSV-Vorsitzender und Streckenchef hatte diese Tour ins Leben gerufen und in all den Jahren dadurch auch viele Freunde gefunden.
Kurz vor dem ersten Start begrüßte WSV-Vorsitzender Thomas Goppold in Döbra, am Höhepunkt des Frankenwaldes, nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Sonne, die der Wettergott fast jedes Jahr schickt. Im Stadtgebiet ist jede Woche etwas los, erwähnte Bürgermeister Reiner Feulner, der 100 Teilnehmer registrierte. Es gibt im Frankenwald ein gut ausgebautes Radwegenetz, das nach und nach erweitert wird.
Der Radfahrerklub aus Kleindöbra ist immer dabei, allen voran die Vorsitzende Birgit Thieroff. Für die Mountainbiketour mit 45 Kilometer hat sich Stefan Burjakow angemeldet. Die 100 Kilometer nahmen Daniel und sein Kumpel Peter aus Steinbach ins Visier. Sie sind schon oft die Trails abgefahren, um für die Tour zu trainieren. Am Ziel wieder angekommen, hat es dann doch in den Waden etwas gezogen. Auch die Kindertour (15km) wurde gut angenommen.
Ein guter Bekannter ist Jürgen Langheinrich aus Bobengrün. Ungefähr 20mal war er bei der Tour dabei und lobte auch die Versorgungsstellen. Bei den 45 Kilometern ist er diesmal am Start. Mit Werner Bayer, den er vom Langlauf kennt, geht er auch auf Rentnertour zu den ostfriesischen Inseln. Wie man sieht oder hört, entwickeln sich im Laufe der Jahre zahlreiche Bekanntschaften. Da bringt die Tour nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich was.
Natürlich braucht der WSV zahlreiche Helfer, die für die Verköstigung sorgen oder die verschiedenen Strecken ausschildern, nicht zu vergessen die Bergwacht. Das nimmt auch ein paar Stunden in Anspruch, am Samstag aufhängen und am Montag wieder abnehmen.
Die Preisträger
Der Wintersportverein vergab Pokale für folgende Kategorien: jüngste Teilnehmerin Nora Munzert, jüngster Teilnehmer Luca Bayer, älteste Teilnehmerin Edith Bründl, ältester Teilnehmer Günther Schramm (Jahrgang 1941), weitest angereister Teilnehmer Bertram Liebaug aus Berlin und teilnehmerstärkster Verein war der ASC Kronach-Frankenwald.
Text und Bilder: Christine Rittweg
Weiter zur Bildergalerie auf Google-Fotos
>> Bildergalerie (103 Bilder)






