- Die Vereins- und Jugendarbeit des WSV Schwarzenbach a.Wald e.V. spiegelt sich wieder in einem Angebot vielfältiger, sportlicher Aktivitäten und zahlreichen Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg. Unser Webauftritt bietet Ihnen hierzu umfassende und aktuelle Informationen. Viel Spaß beim Betrachten!
35. Scherdel-Frankenwaldtour
Sonntag, 03.07.2022
für Radsportler und Jedermänner-Frauen
>> Ausschreibung
>> Online-Anmeldung
- bis 01.07.2022, 12:00 Uhr -
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Termine für 2022
Wiesenfest 2022
Umzug der Vereine
Sonntag, 26.06.2022, 16:30 Uhr
35. Scherdel-Frankenwaldtour für Radsportler und Jedermann/-frau
Sonntag, 03.07.2022, 08:30 Uhr
WSV-Familienradtour
Sonntag, 11.09.2022, 10 Uhr
WSV-Herbstwanderung
Samstag, 05.11.2022, 13 Uhr
Die Nordic Walking Veranstaltung am 23.04. findet nicht statt.
Offizielle Einweihung der neuen Strecke am Fuße des Döbraberges
Flow Trail -
eine runde Sache
Wie eine riesige Schlange windet sich der Flow Trail durch den Wald ober- und unterhalb des kleinen Rundweges. Eine sportliche Herausforderung mit dem Mountainbike auf 110 Höhenmetern, die man gesehen oder gefahren haben muss.
>> mehr
WSV Jahreshauptversammlung 2022
Wahlen und Ehrungen
Die Vorstandschaft des WSV Schwarzenbach a.Wald ist für drei Jahre neu gewählt worden. Außerdem sind zwei Vereins-mitglieder geehrt worden.
>> mehr
RSG Frankenwald
Der Terminplan 2022 für die Radtouren der RSG Frankenwald steht zum Download bereit. Die Durchführung der einzelnen Veranstaltungen richtet sich natürlich grundsätzlich nach der weiteren Entwicklung der Corna-Pandemie. Bei Interesse bitte Kontakt mit den Ansprechpartnern aufnehmen.
Jahreshauptversammlung beim Wintersportverein mit vielen Ehrungen langjähriger Mitglieder der letzten zwei Jahre
Schwarzenbach a.Wald, 17.10.2021
Vorsitzender Thomas Goppold gab einen Rückblick auf 2019 unter anderem mit der 34. Scherdel Frankenwaldtour für Radsportler, der MTB Tour beim Ferienprogramm, Familienradtour, Herbstwanderung und verschiedenen Arbeitseinsätzen am Skilift. Dafür dankte er allen Helfern.
2020 sah es coronabedingt mit der Familienradtour und Ausschuss-sitzung spärlich aus. 73 runde Geburtstage konnten in den letzten zweieinhalb Jahren besucht werden, acht Mitglieder sind leider verstorben. Sportlich soll 2022 wieder durchgestartet werden mit Nordic Walking, MTB Training für Kids, Inliner- und Ausdauertraining sowie dem Eltern-Kind-Training.
Der WSV hat 545 Mitglieder, davon 15 ausgebildete Übungsleiter vom Deutschen Ski- und Radsportverband und ist somit der größte Verein im Stadtgebiet. Goppold dankte für Spenden der Geldinstitute sowie der Bergwacht für die Unterstützung und der Stadt für die Schulturnhalle und den Gerätschaften. Anna Dietrich (Skisparte Alpin) und Carolin Ebert (Kinderturnen) gaben ihre Berichte ab.
Bürgermeister Reiner Feulner bezeichnete den WSV als Vorzeigeverein, der immer bei Aktionen dabei ist, unter anderem Ferienprogramm und 24 Stunden Frankenwald erleben. Die Stadt sei froh den WSV zu haben und schätzt die gute Zusammenarbeit. Schnee und die dazugehörigen Aktivitäten hoffe er für diesen Winter.
Für die zahlreichen Geehrten hatte Vorsitzender Goppold eine Urkunde und einen Blumengruß und persönliche Worte parat.
50 Jahre dabei: der ehemalige Vorsitzender Werner Bayer